Startseite

Willkommen im Regenloch in Ennetbürgen!

Woher ausgerechnet der Name für die Örtlichkeit Regenloch stammt ist nicht bekannt. Der Begriff Regenloch wird oft im Zusammenhang mit dem Wetterphänomen verwendet. Es kann sein, dass dabei Wasser eine Rolle spielte, beinhaltet doch das Regenloch auch die Seebucht am Vierwaldstättersee. So könnte auch Wasser zur Benennung eine Rolle gespielt haben.

Von der Lage her ist der Name Regenloch nicht wahrscheinlich, befindet sich der Ort an einer der sonnigsten Stelle von Ennetbürgen (auch im Winter). Jedoch ist der Begriff Regenloch seit gedenken von Wichtigkeit.

Bierdepot der Brauerei Spiess, Luzern

Zur grossen Bedeutung im Regenloch gehört das «Bierdepot, Flaschenmostlager und die Trinkhalle» sowie ein grosser Mostkeller (Naturkeller im Berg) der Eigentümer Odermatt & Scheuber. Das grosse Haus auf der Bergseite war das Geburtshaus des bekannten Priesters, Schriftstellers, Radiopioniers und Dichters JK Scheuber (29.9.1905 – 28.01.1990).

Das Regenloch am Fusse des Bürgenstocks beginnt westlich mit dem Bach Friedhöfler, welcher seinen Ursprung aus der Friedhöfler-Höhle am Bürgenberg, wo sich eine von zwei intermittierenden Quellen in der Schweiz befindet, hat. Der Zeitpunkt eines Ausbruchs der Quelle wird durch das Wetter bestimmt, die Funktionsweise ist jedoch rein physikalisch-hydrologisch bedingt. Die intermittierenden Quellen sind durch die plötzlichen Ausbrüche des Quellwassers und das ebenso schnelle Versiegen dieser Quellen gekennzeichnet. Als Name Fridholffer wird der Bach 1598 erstmals erwähnt.

Liegenschaft

Die Parzelle 32 und 1426 umfasst Total 3697 m2:

Wald1130.0 m2
Gewässerraum622.2 m2
Restfläche inkl. Gebäude1944.8 m2 (in der Wohnzone W4)

Die gegenwärtige Eigentümergemeinschaft befasst sich damit, die Parzelle 32 (GB Ennetbürgen) in persönliches Eigentum umzuwandeln. Aufgrund umfangreicher Abklärungen ergab sich eine detaillierte Ausgangslage.
Die Parzelle 32 soll im Eigentum Röthlisberger / Zumbühl (Mitglieder der Eigentümergemeinschaft) verbleiben.

Per Januar 2025, wurde das bestehende Wohnhaus Stationsstrasse 27 (Parz. 32) in eine Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft umgewandelt.

Bezüglich der Restparzelle sind Abklärungen im Gange, wie weit dies als Bauland für ein weiteres Bauobjekt genutzt werden kann. In diesem Zusammenhang wurde ein mögliches Bauprojekt ausgearbeitet und als Baugesuch eingereicht.

Kontakt

Stockwerkeigentümergemeinschaft
Stationsstrasse 27
6373 Ennetbürgen